Dr. SABINE AESCHLIMANN LL.M., Fachanwältin SAV Familienrecht
Lic. iur. Universität Basel 1999
LL.M. Victoria University of Wellington 2001
Advokaturexamen 2003
Promotion zur Doktorin beider Rechte 2008
CAS Familienrecht / Fachanwältin SAV Familienrecht 2019
Mediatorin KSfM 2023Partnerin seit 2008
Tätigkeitsgebiete
Familienrecht (inkl. Ehe- und Scheidungsrecht)
Kindesrecht
Kindes- und Erwachsenenschutzrecht
Recht der eingetragenen Partnerschaft
Konkubinatsrecht
Vertretung von Kindern- und Jugendlichen
Allgemeines Zivilrecht insbesondere MietrechtWeitere Tätigkeiten
Mitglied Fachkommission Fachanwalt SAV Familienrecht, seit 2020
Vorstandsmitglieder Basellandschaftlicher Anwaltsverband, seit 2019
Ersatzmitglied Anwaltsaufsichtskommission Basellandschaft
Mitglied der Schlichtungsstelle für Miete und Pacht, Rheinfelden seit 2008
Schriftleiterin der Zeitschrift FamPra.ch, seit 2008
Sprachen
Deutsch, Englisch, Französisch
2023: Mediatorin KSfM
2019: CAS Familienrecht / Fachanwältin Familienrecht SAV
2008: Partnerin bei LAMOLEX (vormals Advokatur Schweighauser, von Wartburg, Aeschlimann, Maier SVWAM)
2008: Promotion Dr. iur. (Dissertation Titel : Familiengerichtsbarkeit im internationalen Vergleich)
2004 - 2007: Wissenschaftliche Assistentin bei Prof. Dr. iur. Ingeborg Schwenzer LL.M.
2003: Advokaturexamen Basel-Landschaft
2001: LL.M. Victoria University of Wellington
1999: Lizentiat Universität Basel
- Schweizerischer Anwaltsverband
- Basellandschaftlicher Anwaltsverband (Vorstand)
- Advokatenkammer Basel-Stadt
- Verein Fachanwältinnen und Fachanwälte SAV Familienrecht
- Centrum für Familienwissenschaften
- Mieterverband Basel-Stadt
- Sabine Aeschlimann, Das Parlament revidiert das Familienrecht - was sagen Lehre und Praxis dazu?, FamPra.ch 2024, 81 ff. (gemeinsam mit Jonas Schweighauser/Diego Stoll)
- Berechnung des Kinderunterhalts - Einige Überlegungen zum Urteil des Bundesgerichts vom 11. November 2020 i.S. A gegen B. 5A_311/2019, FamPra.ch 2021, 251 ff. (gemeinsam mit Daniel Bähler, Jonas Schweighauser, Diego Stoll)
- Kommentierung des Anhang Unterhaltsberechnungen, in: Ingeborg Schwenzer/Roland Fankhauser (Hrsg.), 3. Aufl. Bern 2017 (gemeinsam mit Daniel Bähler)
- Anmerkungen zu BGer, 16.1.2014, 5A_880/2013, FamPra.ch 2014, 442 ff. (gemeinsam mit Jonas Schweighauser, Daniel Steck)
- Familiengerichtsbarkeit im angloamerikanischen Rechtsraum und Ansätze in der Schweiz, Festschrift für Ingeborg Schwenzer zum 60. Geburtstag, Bern 2011, 21 ff.
- Nichteheliche Lebensgemeinschaften (Cohabitation), Neuere Rechtsentwicklungen in Australien, Neuseeland und Grossbritannien, FamPra.ch 2010, 109 ff.
- Kommentierung des Anhang Unterhaltsberechnungen, in: Ingeborg Schwenzer (Hrsg.), 2. Aufl. Bern 2010 (gemeinsam mit Daniel Bähler, Elisabeth Freivogel)
- Familiengerichtsbarkeit im Internationalen Vergleich, Bern 2009 (Dissertation)
- Anmerkungen zu BGE 134 III 145, FamPra.ch 2008, 392 ff.
- Zur Notwendigkeit einer Disziplin Familienwissenschaft, in: Dubs et al. (Hrsg.), Festschrift zum 75 Geburtstag von Hans Giger, Zürich 2006, S. 501 – 511 (gemeinsam mit Ingeborg Schwenzer)
- Das australische Familienrechtssystem, Teil 2, FamPra.ch 2006, 592 - 610.
- Das australische Familienrechtssystem, Teil 1, FamPra.ch 2006, 32 - 51.
- Heimlich eingeholte Abstammungsuntersuchungen - Bedeutung und Handhabung im Abstammungsprozess in Deutschland und der Schweiz, FamPra.ch 2005, 518.
- Financial Compensation upon the Ending of Informal Relationships – A Comparison of Different Approaches to Ensure the Protection of the Weaker Party, in: K. Boele-Woelki (ed.), Common Core and Better Law in European Family Law, Antwerpen 2005, 243 ff.
- Towards a New Academic Discipline of Family Sciences, International Law Forum du droit international 2005, 178 - 186.
- Anmerkungen zu B.Ger, Urteil vom 19. Juli 2004 – 5C.55/2004, FamPra.ch 2005 2005, 176 f.
- "The Welfare" oder "The Best Interest" of the Cild im angloamerikanischen Rechtsraum, FamPra.ch 2001, 247 ff.
Sabine Aeschlimann, Aktuelles zum Familienverfahrensrecht, Basler ZPO-Tag 2024, Basel, 25. Oktober 2024
Sabine Aeschlimann, Ende des Methodenpluralismus – kommt nun die einheitliche Unterhaltsberechnung?, Recht aktuell Basel, 4. Juni 2021
Sabine Aeschlimann Jüngere Entwicklungen der Rechtsprechung zum Kindesunterhalt, Recht aktuell Basel, 17. Januar 2020
Sabine Aeschlimann, Aktuelle Rechtsprechung zum Kindesunterhaltsrecht, Europainstitut der Universität Zürich, 26. September 2019
Christoph Häfeli/Sabine Aeschlimann, Familiengerichte: Rechtsvergleich und aktuelle Entwicklungen in der Schweiz, Referat vom 1. September 2011 Jour Fixe Familie, Centrum für Familienwissenschaften, Basel