Dr. Diego Stoll

Advokat, Fachanwalt SAV Familienrecht
  • Partner bei Lamolex Advokatur

    Tätigkeitsgebiet
    Familienrecht (Kindesunterhalt, Ehegattenunterhalt, nachehelicher Unterhalt, Güterrecht, berufliche Vorsorge, Kindsrecht, Trennungen, Scheidungen, Auflösung Konkubinat, Auflösung eingetragene Partnerschaft)

    Vertretungen in familienrechtlichen Verfahren, Mediationen/gemeinsame Beratungen (Trennungsvereinbarungen, Scheidungsvereinbarungen, Vorausvereinbarungen, Konkubinatsverträge, Unterhaltsverträge), Zweitmeinungen, Kindsvertretungen

    Sprachen
    Deutsch, Englisch, Italienisch, Französisch

    Besprechungen sind auch im Büro an der Gitterlistrasse 8, 4410 Liestal, möglich.

  • 2025: Fachanwalt SAV Familienrecht und Certificate of Advanced Studies (CAS) im Familienrecht der Universität Freiburg

    2024: Promotion zum Doktor der Rechtswissenschaft (Dr. iur.) an der Juristischen Fakultät der Universität Basel (Titel der berufsbegleitenden Dissertation: "Der Betreuungsunterhalt - Eine kritische Würdigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Kindesunterhaltsrechtsrevision")

    seit Oktober 2022: bei LAMOLEX (vormals Advokatur Schweighauser, von Wartburg, Aeschlimann, Maier, seit 2024 als Partner)

    2017 - September 2022: Partner in einer u.a. auf Familienrecht spezialisierten Anwaltskanzlei mit Büros in Liestal und Basel

    2016: Advokaturexamen Basel-Landschaft

    2013 - 2015: Volontariate beim Kantonsgericht Basel-Landschaft, Abteilung Zivil- und Strafrecht, in zwei u.a. auf Familienrecht spezialisierten Anwaltskanzleien in Basel und Liestal sowie beim Rechtsdienst des Regierungsrates Basel-Landschaft

    2012-2013: Wissenschaftlicher Assistent bei Prof. Dr. Roland Fankhauser, Universität Basel

    2013: Master of Law, Juristische Fakultät der Universität Basel

    2011: Bachelor of Law, Juristische Fakultät der Universität Basel

    2006: Matura, Sportklasse, Gymnasium Liestal

    1987: geboren

    • Schweizerischer Anwaltsverband
    • Basellandschaftlicher Anwaltsverband
    • Advokatenkammer Basel
    • Fachgruppe Familienrecht der Advokatenkammer Basel
    • Arbeitskreis Trennung und Scheidung der Birmann-Stiftung Liestal
    • Redaktion Zeitschrift FamPra.ch, Die Praxis des Familienrechts, Stämpfli Verlag AG Bern
    • PRO IURE (Alumni-Vereinigung ehemaliger Studierender der Juristischen Fakultät Basel)
    • Diego Stoll, Vorstellung Dissertation zum Betreuungsunterhalt, Basler Juristische Mitteilungen 2025, 261 f.
    • Sarah Guillod/Diego Stoll, Ausgewählte Herausforderungen in der Unterhaltspraxis, in: Roland Fankhauser/Andrea Büchler (Hrsg.), Tagungsband 11. Schweizer Familienrecht§Tage, Bern 2025, S. 89 ff.
    • Diego Stoll/Marga Burri, Kommentierung Art. 279 ZPO [Genehmigung der Scheidungsvereinbarung] und Art. 292 ZPO [Wechsel zur Scheidung auf gemeinsames Begehren], in: Thomas Sutter-Somm/Cordula Lötscher/Christoph Leuenberger/Benedikt Seiler (Hrsg.), Kommentar zur Schweizerischen Zivilprozessordnung (ZPO), Zürich 2025
    • Diego Stoll, Der Betreuungsunterhalt - Eine kritische Würdigung der bundesgerichtlichen Rechtsprechung unter Berücksichtigung der Entstehungsgeschichte der Kindesunterhaltsrechtsrevision, Diss. Basel, Bern 2024
    • Diego Stoll, Kindesunterhalt bei alternierender Betreuung - hilft ein Ansatz aus Deutschland?, Leitartikel Legalis Brief Familienrecht 27.3.2024
    • Sabine Aeschlimann/Jonas Schweighauser/Diego Stoll, Das Parlament revidiert das Familienrecht - was sagen Lehre und Praxis dazu?, FamPra.ch 1/2024, 81 ff.
    • Jonas Schweighauser/Diego Stoll, Brennpunkte im Unterhaltsrecht mit Fokus auf das Kindesunterhaltsrecht, in: Roland Fankhauser/Andrea Büchler (Hrsg.), Tagungsband 10. Schweizer Familienrecht§Tage, Bern 2023, S. 173 ff.
    • Diego Stoll, Nachehelicher Unterhalt bei nicht lebensprägenden Ehen - oder: Wie lässt sich das negative Interesse bestimmen?, FamPra.ch 1/2023, S. 26 ff.
    • Diego Stoll, Sind die Tage des nachehelichen Unterhalts gezählt? Eine Einordnung der Unterhaltsrechtsprechung des Bundesgerichts, recht 4/2022, S. 213 ff.
    • Claudia Mordasini/Diego Stoll, Die Praxisänderungen im (nach-)ehelichen Unterhaltsrecht auf dem Prüfstand, FamPra.ch 3/2021, S. 527 ff.
    • Sabine Aeschlimann/Daniel Bähler/Jonas Schweighauser/Diego Stoll, Berechnung des Kindesunterhalts – Einige Überlegungen zum Urteil des Bundesgerichts vom 11. November 2020 i.S. A. gegen B. 5A_311/2019 [Leitentscheid Unterhaltsberechnungsmethode], FamPra.ch 2/2021, S. 251 ff.
    • Diego Stoll, Urteilsbesprechung BGer, 11.11.2020, 5A_311/2019 [Leitentscheid Unterhaltsberechnungsmethode], FamPra.ch 1/2021, S. 200 ff.
    • Diego Stoll/Roland Fankhauser, Urteilsbesprechung BGer, 21.9.2018, 5A_384/2018 [Leitentscheid Schulstufenrichtlinie], FamPra.ch 4/2018, S. 1068 ff.
    • Jonas Schweighauser/Diego Stoll, Neues Kindesunterhaltsrecht – Bilanz nach einem Jahr, FamPra.ch 3/2018, S. 613 ff.
    • Sabine Aeschlimann/Diego Stoll, Neuerungen im Familienverfahrensrecht, Referat vom 7.11.2025, Basler ZPO-Tag 2025, Basel
    • Diego Stoll, Monetäre Konsequenzen der Betreuungssituation, Referat vom 31.10.2025, Unterhaltsrecht im Praxistest, Tagung der Stiftung für die Weiterbildung schweizerischer Richterinnen und Richter, Gerzensee
    • Patrick Stoudmann/Diego Stoll, Unterhaltsfestsetzung speziell in Patchwork-Situationen, Workshop vom 30.10.2025, Unterhaltsrecht im Praxistest, Tagung der Stiftung für die Weiterbildung schweizerischer Richterinnen und Richter, Gerzensee
    • Diego Stoll, Wechselwirkung zwischen Betreuung und Unterhalt, Atelier vom 4./5.9.2025, Symposium Familienrecht, Unterhalt - unter allen Aspekten: Berechnung, Steuern, Prozess, Fribourg
    • Christine Arndt/Diego Stoll, Irrgarten Unterhaltsrecht - Ginge es auch einfacher?, Referat zum "Kippschalter-Effekt" bei alternierender Betreuung vom 19.6.2025, Centrum für Familienwissenschaften, Basel
    • Diego Stoll, Familienverfahrensrecht, Referat vom 31.10.2024, Lehrgang Advokatur 2024 der Advokatenkammer Basel und des Basellandschaftlichen Anwaltsverbands, Basel
    • Diego Stoll, Unterhaltsberechnung bei alternierender Betreuung, Referat vom 23.10.2024, St. Galler Eherechtstagung 2024, Universität St. Gallen, Institut für Rechtswissenschaft und Rechtspraxis, Zürich
    • Diego Stoll, Verfahren/Prozessuales, Referat vom 3.10.2024, Spezialisierungskurs Fachanwalt/Fachanwältin SAV Familienrecht 9D (als Kursteilnehmer), Fribourg
    • Guillod Sarah/Diego Stoll, Ausgewählte Herausforderungen in der Unterhaltspraxis, Referat vom 5.9.2024/6.9.2024, 11. Schweizer Familienrecht§Tage, Juristische Fakultät der Universität Basel und FamPra.ch, Basel
    • Diego Stoll, Aktuelles zum Unterhaltsrecht und insbesondere Unterhaltsansprüche bei alternierender Obhut, Referat vom 28.11.2023, Weiterbildungstag für die Richterinnen und Richter sowie die Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber der Gerichte des Kantons St. Gallen und des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Rohrschacherberg
    • Diego Stoll, Familienverfahrensrecht, Referat vom 3.11.2023, Basler ZPO-Tag 2023, Basel
    • Claudia Mordasini/Diego Stoll, Eheverträge und Vorauskonventionen im Hinblick auf die Scheidung, Referat vom 8.9.2023, Herausforderungen im Familienrecht: Alternierende Obhut, Unterhaltsberechnung bei Patchworkfamilien und Scheidungskonventionen auf Vorrat, Tagung der Stiftung für die Weiterbildung schweizerischer Richterinnen und Richter, Olten
    • Sarah Guillod/Diego Stoll, Ehevertrag und Vorauskonvention aus Anwalts- und Gerichtssicht, Referat vom 27.6.2023, Schnittstellen, neue Entwicklungen und Gestaltungsmöglichkeiten, Schulthess Forum Ehegüterrecht 2023, Zürich
    • Diego Stoll, Eigenverantwortung vor und nach der Scheidung – Auswirkungen der neuen Bundesgerichtsentscheide auf den nach- ehelichen Unterhalt, Referat vom 1.12.2022, Kinder, Ehe, Trennung und Scheidung - Familienkonstellationen im Wandel, Forum der Eidgenössischen Kommission für Familienfragen EKFF 2022, Bern
    • Diego Stoll, Die aktuelle Praxis im Unterhaltsrecht – Überlebensstrategien für die Praxis, Referat vom 22.11.2022, Weiterbildungstag für die Richterinnen und Richter sowie die Gerichtsschreiberinnen und Gerichtsschreiber der Gerichte des Kantons St. Gallen und des Kantons Appenzell Ausserrhoden, Rohrschacherberg
    • Sarah Guillod/Jonas Schweighauser/Diego Stoll, Taktieren und Prozessieren im Familienrecht, Referat vom 18.11.2022, Lehrgang Advokatur 2022 der Advokatenkammer Basel und des Basellandschaftlichen Anwaltsverbands, Basel
    • Jonas Schweighauser/Diego Stoll, Brennpunkte im Unterhaltsrecht mit Fokus auf das Kindesunterhaltsrecht, Referat vom 9.9.2022/10.9.2022, 10. Schweizer Familienrecht§Tage, Juristische Fakultät der Universität Zürich und FamPra.ch, Zürich
    • Diego Stoll, Neuste Entwicklungen im Unterhaltsrecht, Referat vom 28.4.2022, Fachgruppe Familienrecht der Advokatenkammer Basel, Juristische Fakultät der Universität Basel
    • Diego Stoll, Risiken und Nebenwirkungen der neuen Leitentscheide im Unterhaltsrecht, Neuerungen beim Ehegattenunterhalt – cui bono?, Referat vom 4.6.2021, Recht aktuell, Juristische Fakultät der Universität Basel
    • Stefanie Althaus/Andrea Waldner-Vontobel/Diego Stoll/Roland Fankhauser, Das nacheheliche Unterhaltsrecht am Wendepunkt?, Podiumsdiskussion vom 15.4.2021, Jour Fixe Familie, Juristische Fakultät der Universität Basel
    • Diego Stoll, Neues Unterhaltsrecht, Referat vom 22.11.2019, Fachtagung Arbeitsgruppe Familie und Kind, Schloss Ebenrain, Sissach
    • Diego Stoll, Workshop 2, Referat vom 25.1.2018, Recht aktuell, Juristische Fakultät der Universität Basel
    • Diego Stoll, Das neue Kindesunterhaltsrecht, Referat vom 27.11.2017, Arbeitskreis Trennung und Scheidung der Birmann-Stiftung Liestal
    • Legalis Brief Familienrecht, 28.8.2025, Interview zur Rolle als Familienrechtsanwalt, abrufbar unter: https://www.legalis.ch/de/legalis-brief/familienrecht/diego-stoll-ich-wuerde-mir-wuenschen-dass-sich-ein-verfahren-etabliert-bei-dem-moeglichst-viele-faelle-muendlich-im-rahmen-von-vergleichsverhandlungen-erledigt-werden-koennen/
    • Radio X, 21.7.2024, Hörbeitrag zur Verteilung der Care-Arbeit, abrufbar unter: https://radiox.ch/news-archiv/gender-care-gap-in-basel.html
    • NZZ, 21.5.2024, Artikel zur Entwicklung im Unterhaltsrecht in den letzten Jahren, abrufbar unter: https://www.nzz.ch/finanzen/die-zeiten-der-zahlvaeter-sind-vorbei-das-bedeutet-die-grosse-wende-bei-den-unterhaltszahlungen-ld.1825575
    • SRF, Rendez-vous, 3.4.2024, Hörbeitrag zur Frage, inwiefern sich der Betreuungsunterhalt bewährt hat, abrufbar unter: https://www.srf.ch/audio/rendez-vous/sieben-jahre-betreuungsunterhalt-eine-bilanz?partId=12566267
    • Tamedia, 2.5.2022, Artikel zur neuen bundesgerichtlichen Rechtsprechung im nachehelichen Unterhaltsrecht, abrufbar unter: https://www.tagesanzeiger.ch/richterspruch-heizt-geschlechterdebatte-neu-an-254359877595